Lectii de limba germana
Wissen - Werden - Sein - Haben
O mini-lectie despre verbele wissen, werden sein și haben!
V-am obișnuit deja cu felul nostru de a face capturi de ecrane din timpul cursurilor noastre și de a vi le prezenta și vouă pe cele mai importante.
Verbele wissen și werden, alaturi de alte cateva cum ar fi sein, haben si verbele modale, nu se conjuga la prezent la fel ca celelalte verbe.
De aceea le-am postat mai sus, pentru a le vedea formele.
Le invatam pur si simplu asa cum sunt.
Prepozitia AN folosita temporal (cu elemente de timp)
Verbe care isi schimba vocala la prezent



Reihenfolge von Akkusativ und Dativ im satz
Die Positionen des Akkusativobjekts und des Dativobjekts im Satz.
- Nomengruppen
Akkusativ
Die Frage: Was?, Wen?
- Ich schenke einen Computer. (was schenke ich)
- Ich bringe die Blumen. (was bringe ich)
- Ich kaufe eine Tafel Schokolade. (was kaufe ich)
- Ich zeige die Gegend. (was zeige ich)
- Ich hole ein Glas Milch. (was hole ich?)
- Ich erzähle eine Geschichte. (was erzähle ich?)
Es gibt - öffnen, anmachen, aufmachen, einschalten - worüber, über wen
Iată și câteva dintre tablele salvate în ora de germană, revin cu încă o lecțioară scurtă.
Am lucrat mai multe, ca de fiecare data, la cursul de germana pentru adulti incepatori, dar acestea parca ar merita si postate aici pe blog si explicate, contin notiuni foarte des folosite in limbajul zilnic.
Sa incepem cu es gibt:
es gibt este utilizat cum sunt there is si there are in limba engleza, adica exprima faptul ca ceva sau cineva SE AFLA sau EXISTA.
Atentie:
Dupa es gibt urmeaza cazul acuzativ, nu nominativ, (dar nu este dificil, pentru ca in limba germana numai la genul masculin acuzativul este diferit de nominativ).
Es gibt eine Hoffnung. Exista o speranta.
Pentru verbele öffnen, aufmachen, anmachen si einschalten, iata cateva exemple din care sa reiasa intelesul exact al acestora:
Katzenbesuch
Chapi schaut die Uhr an. Seine Zeit ist da, er weiß es! Seine Gedanken sind ernst und klar.
"Ich werde dieses Mal gewinnen.", sagt er sich, "Meine Feindin hat keine Chance...!"
Chapi schaut die Uhr an, kann sie aber nicht verstehen. Er ist schließlich nur ein kleiner Hund.
Aber sein Herrchen schaut immer ernst die Uhr an, bevor er etwas unternimmt. Und diese Zeit ist eine ernste Zeit für Chapi, ernster als je zuvor!
Chapi rennt durch die Wohnung, weil er sich sicher sein möchte, ob alles laut Plan laufen kann. Er ist unruhig. Er bellt zu Edgard, dem Papagei.
Edgard sitzt in dem Käfig und kann nicht viel machen, aber seine Kraft ist nicht zu unterschätzen und Chapi weiß es.
Edgard ist ein alter Vogel, der viel Erfahrung hat und sich gut in der Menschensprache auskennt. Chapi kennt ihn seit seiner Welpenzeit. Wenn sein Herrchen ihm komische Befehle gab, zeigte ihm Edgard wie man sitzt, wie man rollt und springt, wie man tot tut und wann man nicht bellen soll. Edgard ist in Chapis Augen ein Lehrer, dessen Weisheit unerschöpflich ist!
Chapi bellt kurz und Edgard nickt. Sie verstehen sich. Jetzt kann man nur noch auf den Feind warten... Und warten... Und warten. Die Spannung ist für Chapi unhaltbar, doch aufgeben will er nicht, kann er nicht!
Chapis Ohren heben sich, man kann Schritte hören. Er knurrt... Edgard ruft ihm kurz zu und Chapi beruhigt sich. Jetzt ist keine Zeit für Fehler. Man hört die Absätze der Frau lauter und lauter... Es klingelt! Chapi will wie sonst kläffen und außer sich werden! Er kann seine Feindin von hier schon riechen, so ein schrecklicher Geruch, der durch die Tür kommt! Sein Herz mag rennen, aber Chapi bleibt still. Wenn er gewinnen möchte, muss er, ja er muss ruhig bleiben!
Sein Herrchen öffnet angespannt die Tür. Die Frau, die einen riesig großen Fellmantel trägt, ist Chapi nicht wichtig. Was wichtig ist, ist was die Frau auf dem Kissen trägt.
Chapi schaut seiner Feindin direkt in die Augen und sie erwidert frech und arrogant sein Blick. "Prinzessin Consuela...", denkt er sich, "Wir treffen uns wieder."
Die weiße Katze springt von dem Kissen in den Flur. Sie geht zielgerichtet zu Chapis Futternäpfchen und erledigt dort ihr Geschäft. Währenddessen verliert sie nicht den Augenkontakt. Chapi ist geduldig. Er lässt sich nicht mehr provozieren. Er weiß, dass es das letzte Mal war, dass sie seinen Futternapf so respektlos und verachtend beschmutzt.
Sein Herrchen hilft der Frau den Mantel auszuziehen und heißt sie willkommen. Prinzessin Consuela hingegen springt auf den Tisch und guckt Edgard mit lüsternen Augen an. Schon wieder möchte sie ihn fressen! Doch Chapi weiß zu gut, dass man sich mit Edgard nicht anlegen soll.
Das Perfekt - Timpul perfect in limba germana
Astazi dimineata este o zi a limbii germane, postez aici cateva table din lectia despre Perfekt.
La timpul perfect, verbele se conjuga ori cu HABEN, ori cu SEIN.
Ein Festmahl mit Freunden
Der Schnee glitzert auf dem Fenster. Durch das Glas schaut ein einsamer Herr, hoffend wenigstens eine Menschenseele vor seinem Tor zu sehen.
Es ist Heiligabend und die Sonne senkt sich über seinem Haus ab... Die Lichter, die die Stadt bezaubernd schmücken, werden bald erleuchten.
„Der Tag ist fast zu Ende und ich habe nicht einmal einen Anruf bekommen.“, flüstert er traurig zu sich selbst.
„Ich war immer da für sie, wenn sie eine Bitte hatten. Und jetzt, wenn wir ein paar Tage hätten zusammen sein können, haben sie meine Einladung abgelehnt, entweder weil sie keine Zeit haben oder nicht kommen können... Und heute, nicht einmal ein einfacher Anruf?”
Ein paar Straßen entfernt, genauso traurig, schaut eine Katze von einem Auto aus wie die Sonne untergeht.
„Miau. Ich bin so hungrig...! Seid drei Tagen habe ich nicht mehr gegessen.
Vielleicht war dieser mein letzter Tag...! Alles, was ich noch machen kann, ist singen, um mich noch warm zu halten. Miau, miau, miau!”